Nachrichten
Was für ein schöner Tag!
20.05.2022: Am Dienstag, den 17. Mai 2022 fuhr die Klasse 5b mit dem Fahrrad durch unser wunderschönes Land nach Bad Sülze. Unser Bildungscampus darf das Sigel "Umweltschule" tragen. Es war uns eine ... [mehr]
Wir bauen den Limes!
20.05.2022: Warum ist das römische Reich untergegangen obwohl es doch abschnittsweise von einem so beeindruckendem Grenzwall geschützt wurde? Diesen und anderen Fragen gingen die Lernenden der 5. Klasse im ... [mehr]
Dankeschön!
05.05.2022: Ganz herzlich möchten wir uns bei Scan Haus Marlow bedanken, die uns am 5. Mai 2022 kurzerhand und unkompliziert 12 Laptops gespendet haben. 12 SchülerInnen haben den Weg aus der ... [mehr]
Unser Hörspiel zum Motto „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“
27.04.2022: Viele Veranstaltungen und Projekte widmeten sich diesem Thema. Das Gedenken an die Opfer des Holocaust war ein Schwerpunkt dieser Projekte. Die Straßenbahn-AG in Rostock hatte aus diesem Anlass ... [mehr]
Der Schulpodcast startet!
27.04.2022: Der schuleigene Podcast „Campusfunk“ ist mit seiner ersten Episode gestartet. Ab sofort wollen wir alle zwei bis vier Wochen auf Sendung gehen und Neuigkeiten, spannende Themen und Interviews vom ... [mehr]
Einmal eine Zeitreise machen
27.04.2022: genau das konnten unsere 5a und 5b am 26. April 2022 erleben. Wir besuchten das Ärchäologische Freilichtmuseum in Groß Raden. Das Freilichtmuseum ermöglicht es seinen Besuchern durch ein ... [mehr]
Wie angekündigt, findet Ihr hier das Friedenstagebuch!
25.03.2022: https://read.bookcreator.com/SlERQuVAAxQQuqOJoa0t2jpUDPh1/O1IKL6BKQE6_vX-5RngyVQ [mehr]
Unsere Stimmen gegen den Krieg
25.03.2022: Da an diesem Donnerstag der Kriegsbeginn in der Ukraine genau vier Wochen her ist, rief Präsident Selenskyj zu weltweiten Protesten auf. Er appellierte an die Welt: "Kommt aus euren Büros, ... [mehr]
Ein Licht für die Ukraine
10.03.2022: Frieden, etwas zu essen und zu trinken. Ein Dach über dem Kopf. Freunde und Hilfe. Unterstützung und Zuspruch, ein Licht der Hoffnung. All dies sind Umstände, die den ... [mehr]
Friedensaktion der Klasse 3b
10.03.2022: Die Klasse 3b zeigt mit ihrem Friedensbild auf dem Schulhof ihre Betroffenheit und Anteilnahme für die Menschen und Kinder in Kriegsgebieten. Täglich kommen neue kleine Friedensbotschaften von ... [mehr]
Ein Tag bei LOHRO
06.03.2022: Das Jahr 2021 stand in Deutschland unter dem Motto „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“. Viele Veranstaltungen und Projekte widmeten sich diesem Thema. Das Gedenken an die Opfer des ... [mehr]
Schreiben für die Freiheit: Briefemarathon an Schulen
17.01.2022: Kurz vor Weihnachten haben die SchülerInnen der 6. Klassen am Briefemarathon von Amnesty International teilgenommen. Weltweit ist Amnesty International die größte Bewegung, die sich für ... [mehr]
Die Erinnerung wachhalten
24.11.2021: Die Nacht vom 9. zum 10. November 1938 war der Auslöser einer unglaublichen Welle von Gewalt gegen jüdische Mitbürger. In dieser Nacht brannte die Rostocker Synagoge vollständig nieder. Auch der ... [mehr]
DigitalPakt Schulen 2019 bis 2024
15.11.2021: Die Evangelische Bildungscampus Dettmannsdorf gGmbH hat erneut eine Zuwendung des Landes M-V für schulgebundene mobile Endgeräte als Leihgeräte für Lehrkräfte auf der auf der Grundlage der ... [mehr]
Erinnerung, Verantwortung und Zukunft
30.09.2021: Im Rahmen des Geschichts- und Religionsunterrichts besuchten die Schüler der zehnten Klassen Anfang September die Mahn -und Gedenkstätte Ravensbrück bei Fürstenberg. Passend zum ... [mehr]
Zeugen der Vergangenheit
30.09.2021: Das Maximilian-Kolbe-Werk macht es sich zur Aufgabe, Überlebende der Konzentrationslager und Ghettos zu unterstützen (https://www.maximilian-kolbe-werk.de/startseite/). Ein wichtiger Teil ... [mehr]
Juniorwahl der Evangelischen Schule Dettmannsdorf - FDP klar stärkste Kraft
28.09.2021: Die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen haben sich in den vergangenen Wochen im Rahmen des Sozialkundeunterrichts mit dem Thema Parteien auseinandergesetzt. Schwerpunkte waren unter ... [mehr]
Faszinierende Welt der Spinnen
11.06.2021: Angst vor Spinnen? Nicht die Siebtklässler. Die haben sich nämlich im letzten Schulhalbjahr ganz ausführlich mit der Welt der Spinnentiere, ihrem Körperbau und der tollen Fähigkeit, Netze zu ... [mehr]
Zuwendung aus dem Investitionsprogramm zum beschleunigten Infrastrukturausbau der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder in Horten (HortausbauInstitionsförderrichtlinie – HortInvestFöRLM-V
10.06.2021: Das Land Mecklenburg-Vorpommern gewährt auf der Grundlage der Verwaltungsvereinbarung über Finanzhilfen des Bundes für das Investitionsprogramm zum beschleunigten Infrastrukturausbau der ... [mehr]
Hydrobiologische Untersuchung des „Ökosystems Feuerlöschteich Dettmannsdorf“
10.06.2021: Diese Woche war es endlich soweit, die Klasse 3a beging ihren bereits zweiten großen Forschertag in diesem Schuljahr. Der Sachkundeunterricht stand unter dem Motto „Ökosystem Teich“ und so ... [mehr]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.