Navigation überspringen
  • STARTSEITE
  • NEUBAU
  • Förderverein
    •  
    • KONTAKT
      •  
      • Kontaktformular
      • Anfahrt
      •  
    •  
  • AESTIMA
Evangelische Schule Dettmannsdorf
     
 
 
Evangelische Schule Dettmannsdorf
  • Pandemie
    •  
    • Dokumente
    •  
  • Wir machen Schule!
    •  
    • Präambel
    • Schulkonzept
    • Teilkonzeption
    • Mitarbeiter
    • Fachschaften
    • Stunden- und Pausenzeiten
    • Klassenbuch
    • Elternvertretung
    •  
  • Wir machen Hort!
    •  
    • Mitarbeiter
    • Kursplan
    •  
  • Berufsorientierung
    •  
    • Zertifizierungen
    • BO-Konzept und BO-Struktur
    • BO-Termine
    • Downloads
    • Netzwerk und Links
    • Galerie BO
    •  
  • Aktuelles!
    •  
    • Termine
    • Nachrichten
    • Fotoalben
    • Alltagseindrücke
    •  
  • Schulessen
  • Anmeldeformular
  • Gut zu wissen!
    •  
    • Stellenausschreibungen
    • Geschäftsordnung
    • Hausordnung
    • Busfahrpläne
    • Schulgeldreduzierung
    • Ev. Kita Dettmannsdorf
    • Links nicht nur für Schüler
    •  
 
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Elternabend neue 1. Klassen

01.06.2022

 
Pfingstandacht & Sternwanderung

02.06.2022

 
Elternabend neue 5. Klasse

02.06.2022

 
[ mehr ]
Wetter
 

 

 


 

Kirche Kölzow


Digitalpakt 3

 


Digitalpakt 1


Berufswahlsiegel


Schule ohne Ras.


Umweltschule

 

 

Mint

Share-Buttons überspringen
mail
Link verschicken
Campusfunk
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

DigitalPakt Schulen 2019 bis 2024

15.11.2021

Die Evangelische Bildungscampus Dettmannsdorf gGmbH hat erneut eine Zuwendung des Landes M-V für schulgebundene mobile Endgeräte als Leihgeräte für Lehrkräfte auf der auf der Grundlage der Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen aus dem Förderprogramm „Leihgeräte für Lehrkräfte“ des DigitalPakts Schule 2019 bis 2024 für schulgebundene mobile Endgeräte (SchulLeihgeräteFöRL M-V) erhalten. So konnten insgesamt 46 Leihgeräte für Lehrkräfte beschafft werden.

Die Geräte sind Teil der im Rahmen des DigitalPakts geförderten schulischen Infrastruktur, die flexibel für Unterrichtsvor- und nachbereitung und zur Durchführung digitaler Unterrichtsformen genutzt werden, unabhängig, ob der Unterricht in der Schule oder als Distanzlernen stattfindet.

 

 

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Sachsen vernetzt
STARTSEITE   |   LOGIN   |   INTRANET   |   IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZ