Navigation überspringen
  • STARTSEITE
  • NEUBAU
  • SCHULFÖRDERVEREIN
  • KONTAKT
    •  
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
    •  
  • AESTIMA
Evangelische Schule Dettmannsdorf
     
 
 
Evangelische Schule Dettmannsdorf
  • Wir machen Schule!
    •  
    • Präambel
    • Schulkonzept
    • BO-Konzept
    • Teilkonzeption
    • Schulsanitätsdienst
    • Mitarbeiter
    • Fachschaften
    • Stunden- und Pausenzeiten
    • Klassenbuch
    • Elternvertretung
    •  
  • Wir machen Hort!
    •  
    • Mitarbeiter
    • Kursplan
    •  
  • Aktuelles!
    •  
    • Termine
    • Nachrichten
    • Alltagseindrücke
    • Fotoalben
    •  
  • Gut zu wissen!
    •  
    • Stellenausschreibungen
    • Anmeldeformular
    • Geschäftsordnung
    • Hausordnung
    • Busfahrpläne
    • Schulessen
    • Links nicht nur für Schüler
    • Ev. Kita Dettmannsdorf
    •  
 
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Berufsmesse
05.02.2021
 
Andacht zum Halbjahr
05.02.2021
 
Winterferien
08.02.2021 bis 19.02.2021
 
[ mehr ]
Wetter
 

 

 


 

Kirche Kölzow


Digitalpakt 3

 


Digitalpakt 1


Berufswahlsiegel


Schule ohne Ras.


Umweltschule

 

 

Mint

Start » Wir machen Schule! » Präambel
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Präambel

Die Evangelische Schule Dettmannsdorf ist eine staatlich anerkannte Regionale Ganztagsschule mit Grundschule und Hort.

 

Ihre Pädagogik ist bestimmt vom christlichen Menschenbild. Die Fürsorge für den Nächsten und das friedliche Miteinander der Menschen stehen im Mittelpunkt der Persönlichkeitsbildung.

 

Unsere Konzeption berücksichtigt die Individualität eines jeden Kindes. Die  Klassenstärken ermöglichen es, dem einzelnen Schüler viel Aufmerksamkeit und Unterstützung zukommen zu lassen.

 

Die Ganztagsbetreuung garantiert einen geregelten Tagesablauf. Das gemeinsame Mittagessen, das gegenseitige Unterstützen der Schüler untereinander und zahlreiche Aktivitäten und Feste fördern das Gemeinschaftsgefühl und die soziale Kompetenz in unserer Schule.

 

Regelmäßige Betriebsbesichtigungen, Berufspraktika von Klasse 8 bis Klasse 10 und die Zusammenarbeit mit regionalen Wirtschaft- und Handwerksbetrieben bereiten auf das Berufsleben vor.

 

Projekttage zu Themen aus Gesellschaft, Politik, Kirche und Umwelt weiten die Einsichten der Schüler in das soziale Umfeld.

 

Neben dem fachkompetenten Unterricht, der auch Schüler differenziert zum Übergang zu anderen Schulformen fördert, fühlt sich die Schule auch für die Erziehung der Schüler zu sozialethischen und demokratischen Mitmenschen gemeinsam mit den Eltern verantwortlich.

 

Mit Bildung den Geist weiten

Mit christlicher Kultur die Seele stärken

Mit Sport den Körper festigen

 

Diese Einheit von Körper, Geist und Seele ist das reformatorische Vermächtnis und die moderne Grundlage des Bildungsideals unserer evangelischen Schule.

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Sachsen vernetzt
STARTSEITE   |   LOGIN   |   INTRANET   |   IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZ