Navigation überspringen
  • STARTSEITE
  • NEUBAU
  • Förderverein
    •  
    • KONTAKT
      •  
      • Kontaktformular
      • Anfahrt
      •  
    •  
Evangelische Schule Dettmannsdorf
     
 
 
Evangelische Schule Dettmannsdorf
  • Pandemie
    •  
    • Dokumente
    •  
  • Wir machen Schule!
    •  
    • Präambel
    • Schulkonzept
    • Teilkonzeption
    • Mitarbeiter
    • Fachschaften
    • Stunden- und Pausenzeiten
    • Klassenbuch
    • Elternvertretung
    •  
  • Wir machen Hort!
    •  
    • Mitarbeiter
    • Kursplan
    •  
  • Berufsorientierung
    •  
    • Zertifizierungen
    • BO-Konzept und BO-Struktur
    • BO-Termine
    • Downloads
    • Netzwerk und Links
    • Galerie BO
    •  
  • Aktuelles!
    •  
    • Termine
    • Nachrichten
    • Fotoalben
    • Alltagseindrücke
    •  
  • Schulessen
  • Anmeldeformular
  • Gut zu wissen!
    •  
    • Stellenausschreibungen
    • Geschäftsordnung
    • Hausordnung
    • Busfahrpläne
    • Schulgeldreduzierung
    • Ev. Kita Dettmannsdorf
    • Links nicht nur für Schüler
    •  
 
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Andacht zum Schuljahreshalbjahr

02.02.2023

 
Berufsmesse am Bildungscampus

03.02.2023

 
Winterferien

06.02.2023 bis 17.02.2023

 
[ mehr ]
Wetter
2

 

 


 

Kirche Kölzow


Digitalpakt 3

 


Digitalpakt 1


Anni 2022


Schule ohne Ras.


Umweltschule

 

 

 

Erasmus

Links zum Teilen der Seite überspringen
mail
Link verschicken
Campusfunk
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

2. Sack voller Korken

11.01.2023
2. Sack voller Korken
Lupe

Stolz präsentieren einige Kinder den 2. Sack voller Korken- fast 5 kg!

Er geht auf die Reise nach Hamburg zur NABU-Sammelstelle und

wird dann weitergeleitet zu einer Recycling-Station.

 

Kork ist ein wertvoller Naturrohstoff, der von lebenden Korkeichen in Spanien gewonnen wird. Eine Eiche braucht ca 7 Jahre, um die Korkrinde zu produzieren – eine sehr, sehr lange Zeit! Um die Bäume zu schonen sammeln wir Korken zur Wiederverwendung.

Auch für die Kraniche sind die Korkeichen eine wichtige Nahrungsquelle im Winter.

Für weitere Fragen könnt ihr euch an die Kinder der 4b wenden!

Vielen Dank an alle fleißigen Helfer und Helferinnen-

Und gerne weitersagen:   An unserer Schule gibt es eine Korken-Sammelstation!

 

Klasse 4b

 

Bild zur Meldung: 2. Sack voller Korken

Fotoserien


2. Sack voller Korken (11.01.2023)

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Sachsen vernetzt
STARTSEITE   |   LOGIN   |   INTRANET   |   IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZ