Navigation überspringen
  • STARTSEITE
  • NEUBAU
  • Förderverein
    •  
    • KONTAKT
      •  
      • Kontaktformular
      • Anfahrt
      •  
    •  
  • AESTIMA
Evangelische Schule Dettmannsdorf
     
 
 
Evangelische Schule Dettmannsdorf
  • Pandemie
    •  
    • Dokumente
    •  
  • Wir machen Schule!
    •  
    • Präambel
    • Schulkonzept
    • Teilkonzeption
    • Mitarbeiter
    • Fachschaften
    • Stunden- und Pausenzeiten
    • Klassenbuch
    • Elternvertretung
    •  
  • Wir machen Hort!
    •  
    • Mitarbeiter
    • Kursplan
    •  
  • Berufsorientierung
    •  
    • Zertifizierungen
    • BO-Konzept und BO-Struktur
    • BO-Termine
    • Downloads
    • Netzwerk und Links
    • Galerie BO
    •  
  • Aktuelles!
    •  
    • Termine
    • Nachrichten
    • Fotoalben
    • Alltagseindrücke
    •  
  • Schulessen
  • Anmeldeformular
  • Gut zu wissen!
    •  
    • Stellenausschreibungen
    • Geschäftsordnung
    • Hausordnung
    • Busfahrpläne
    • Schulgeldreduzierung
    • Ev. Kita Dettmannsdorf
    • Links nicht nur für Schüler
    •  
 
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Elternabend neue 1. Klassen

01.06.2022

 
Pfingstandacht & Sternwanderung

02.06.2022

 
Elternabend neue 5. Klasse

02.06.2022

 
[ mehr ]
Wetter
 

 

 


 

Kirche Kölzow


Digitalpakt 3

 


Digitalpakt 1


Berufswahlsiegel


Schule ohne Ras.


Umweltschule

 

 

Mint

Share-Buttons überspringen
mail
Link verschicken
Campusfunk
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Einmal eine Zeitreise machen

27.04.2022
Einmal eine Zeitreise machen
Lupe

genau das konnten unsere 5a und 5b am 26. April 2022 erleben. Wir besuchten das Ärchäologische Freilichtmuseum in Groß Raden.
Das Freilichtmuseum ermöglicht es seinen Besuchern durch ein originalgetreu nachgebautes Slawendorf in den Alltag unserer Vorfahren hineinzuspüren.

Demütig und dankbar verglichen wir die einfachen und kargen Lebensbedingungen der Menschen, die in der Nähe von Sternberg im 9. und 10. Jahrhundert siedelten, mit unserem erfüllten und von Wohlstand geprägten Leben heute.

Das herrliche Wetter ermöglichte uns einen schönen Aufenthalt auf dem Gelände des
Freilichtmuseums. Ein Höhepunkt unseres Besuches stellte das Töpfern, Bearbeiten von Specksteinen und Fertigen von Lederbeuteln dar. Alle waren eifrig bei der Arbeit!

So ging ein sehr schöner Tag, an dem sich jeder sein eigenes Mitbringsel fertigen konnte, zu Ende.

Vielen Dank an das Team der Museumspädagoginnen, wir behalten den Ausflug in guter Erinnerung.

Jette Maaß

 

Bild zur Meldung: Einmal eine Zeitreise machen

Fotoserien


Einmal eine Zeitreise machen (27.04.2022)

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Sachsen vernetzt
STARTSEITE   |   LOGIN   |   INTRANET   |   IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZ